Was sind Kurzimpulse?

Kurzimpulse dauern zwischen drei und 30 Minuten. Zu jedem Impuls finden Sie pädagogische Hinweise rechts unter „Tipps für die Anwendung“. Das Icon zeigt, in welche Interaktion die Schüler*innen gehen und in welcher Rolle Sie als Lehrkraft gefragt sind. Den QR-Code oder Link zum Teilen mit Ihrer Klasse finden Sie unten.

Diskussion

Schüler*innen diskutieren und teilen Persönliches. Das kann emotionale Reaktionen hervorrufen.

Das Sedermahl

12 Min

Hingeschaut!

Symbolische Speisen

Pessach beginnt mit einem Festessen am Seder-Abend. Seder bedeutet Ordnung auf Hebräisch. Auf einem Teller sind symbolische Speisen angeordnet. Jede von ihnen steht für einen Teil der biblischen Pessach-Geschichte. Auf einen Teller wie diesem werden an Pessach die Speisen in die sechs Kreise gelegt. 

  • Teller mit sechs ringförmigen Mulden in der Mitte und verziertem Rand

    Hier steht auf Hebräisch: „Von der Versklavung in die Freiheit“. Dieser Teller wurde für Jüdinnen*Juden hergestellt, die die Konzentrationslager im NS überlebt hatten. Die Überlebenden dachten an Pessach an ihr eigenes Leben: Auch sie waren aus der Gefangenschaft befreit worden.

    An was diese Speisen erinnern sollen und in welcher Reihenfolge sie gegessen werden, das steht in der Pessach-Haggada. Hast du eine Idee, was sie symbolisieren? Hier stehen die Speisen und ihre Bedeutung. Finde die Paare!

    Bittere Kräuter

    Bittere Kräuter gibt es in doppelter Ausführung auf dem Teller. Doch was sind bittere Kräuter? In der Tora steht es nicht genau, aber der Plural deutet bereits auf mehr als eine Möglichkeit hin. Was würdest du essen, um dich an bittere Zeiten im Leben zu erinnern? Schreib deine Entscheidung ins Textfeld und erfahre mehr über diese jüdische Tradition.  

    Diesen Kurzimpuls für Schüler*innen freigeben

    Teilen Sie den Kurzimpuls einfach mit Ihrer Klasse über den QR-Code oder den bereitgestellten Link.

    Grafisches Muster in dunkelblau-blauGrafischer Schriftzug, der Pessach sagt

    Zur Lerneinheit Der Feiertag Pessach wechseln, in der dieser Kurzimpuls vorkommt.

    Zur Lerneinheit