Was sind Kurzimpulse?

Kurzimpulse dauern zwischen drei und 30 Minuten. Zu jedem Impuls finden Sie pädagogische Hinweise rechts unter „Tipps für die Anwendung“. Das Icon zeigt, in welche Interaktion die Schüler*innen gehen und in welcher Rolle Sie als Lehrkraft gefragt sind. Den QR-Code oder Link zum Teilen mit Ihrer Klasse finden Sie unten.

Diskussion

Schüler*innen diskutieren und teilen Persönliches. Das kann emotionale Reaktionen hervorrufen.

Im Konzertsaal

15 Min

Hingeschaut!

Warum Antisemitismus gefährlicher Gossip ist? Schau jetzt das Video und finde es heraus.

Kippa

Das sind Kippot. Das ist die Mehrzahl von Kippa. Das hebräische Wort Kippa bedeutet Kappe. Teste dein Wissen über diese jüdische Kopfbedeckung.

Vier runde Kopfbedeckungen aus Stoff liegen nebeneinander
1

Wo wird eine Kippa getragen?

Warum wird eine Kippa getragen?

Wer darf eine Kippa tragen?

Im Konzertsaal

Die folgende Szene spielt in einem Konzerthaus, wo ein Ehepaar einige Minuten vor Beginn der Vorstellung erwartungsvoll zusammensitzt. Hör dir an, was die Frau erzählt und versuch nachzuvollziehen, warum ihr Mann mit „Nein“ antwortet.

2

Was könnten die Gründe sein, warum der Mann hier mit „Nein“ antwortet? Denk kurz darüber nach und hör dann die Antwort des Mannes.

3

Machen oder nicht?

Warum denkt der Mann, dass sein Handeln so bewertet werden würde? Schreib deine Gedanken ins Textfeld und erfahr mehr über die Hintergründe.

Diesen Kurzimpuls für Schüler*innen freigeben

Teilen Sie den Kurzimpuls einfach mit Ihrer Klasse über den QR-Code oder den bereitgestellten Link.

Grafisches Muster in lila-blauGrafischer Schriftzug, der Antisemitismus sagt

Zur Lerneinheit Antisemitismus – lang wechseln, in der dieser Kurzimpuls vorkommt.

Zur Lerneinheit