Kurzimpulse dauern zwischen drei und 30 Minuten. Zu jedem Impuls finden Sie pädagogische Hinweise rechts unter „Tipps für die Anwendung“. Das Icon zeigt, in welche Interaktion die Schüler*innen gehen und in welcher Rolle Sie als Lehrkraft gefragt sind. Den QR-Code oder Link zum Teilen mit Ihrer Klasse finden Sie unten.
Schüler*innen diskutieren und teilen Persönliches. Das kann emotionale Reaktionen hervorrufen.
Warum Antisemitismus gefährlicher Gossip ist? Schau jetzt das Video und finde es heraus.
Das ist Doron Bruck. Er ist Fußballspieler und Kapitän von Makkabi Berlin. Als erster jüdischer Verein nahm Makkabi 2023 am DFB-Pokal teil und spielte gegen den Erstligisten VfL Wolfsburg. Auch wenn das Spiel verloren ging, war die Teilnahme ein riesiger Erfolg für den Verein aus der fünften Liga!
Doron Bruck ist Kapitän der Fußballmannschaft von Makkabi Berlin1
Nach dem Spiel sagte Bruck:
„Gerade mit der Geschichte, die wir haben, bedeutet es uns sehr viel, dass wir für Furore sorgen.“
Makkabi Berlin ist ein jüdischer Verein. Es können aber alle Mitglied werden, egal ob jüdisch oder nicht. In Deutschland gibt es über 30 Makkabi-Vereine, zum Beispiel in Frankfurt am Main und München. Bei ihnen kannst du nicht nur Fußball spielen, sondern auch viele andere Sportarten treiben.
Mach das Quiz, um mehr über die Geschichte der Vereine herauszufinden.
Ein Fußballtrikot wie das von Doron Bruck spielt in der folgenden Szene eine wichtige Rolle. In den Teams von Makkabi spielen jüdische und nicht-jüdische Sportler*innen zusammen. Bei ihren Spielen kommt es oft zu Beleidigungen und manchmal sogar zu körperlichen Angriffen.
Hör dir an, was in der Kabine gesagt wird und versuch nachzuvollziehen, wieso die Personen so reagieren.
Am Spieltag in der Kabine2
Stell dir vor, du bist Teil des Teams. Wie würdest du in der Situation reagieren? Diskutier in der Gruppe und schreib eure Reaktion mit einer Begründung auf.
Teilen Sie den Kurzimpuls einfach mit Ihrer Klasse über den QR-Code oder den bereitgestellten Link.
Zur Lerneinheit Antisemitismus – kurz wechseln, in der dieser Kurzimpuls vorkommt.
Zur Lerneinheit