Kurzimpulse dauern zwischen drei und 30 Minuten. Zu jedem Impuls finden Sie pädagogische Hinweise rechts unter „Tipps für die Anwendung“. Das Icon zeigt, in welche Interaktion die Schüler*innen gehen und in welcher Rolle Sie als Lehrkraft gefragt sind. Den QR-Code oder Link zum Teilen mit Ihrer Klasse finden Sie unten.
Schüler*innen diskutieren und teilen Persönliches. Das kann emotionale Reaktionen hervorrufen.
Was macht Orte zu jüdischen Orten? Schau jetzt das Video und finde es heraus.
Du siehst jetzt vier jüdische Orte. Mach das Quiz und erfahre mehr über diese Orte.
Ein jüdischer Ort in Berlin-Kreuzberg1
Hör dir an, wie dieser Ort klingt.
Schabbat-Gebet, gesungen von Kantor Amnon Seelig2
Ein jüdischer Ort in Oranienburg3
Schau dir das Bild genau an.
Steinchen zur Erinnerung4
Ein jüdischer Ort in Frankfurt5
Hör dir an, wie es ist Mitglied in diesem Verein zu sein.
Interview mit dem Kapitän des Vereins6
Ein jüdischer Ort in Berlin7
Hör die zwei Interviews an, die über diesen Ort berichten.
Teilen Sie den Kurzimpuls einfach mit Ihrer Klasse über den QR-Code oder den bereitgestellten Link.
Zur Lerneinheit Jüdische Orte wechseln, in der dieser Kurzimpuls vorkommt.
Zur Lerneinheit