Lerneinheiten

JMB di.kla
Jüdisches für den Unterricht

Der digitale Klassenraum des Jüdischen Museums Berlin vermittelt Schüler*innen ab Klasse 7 fächerübergreifend jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – objektfokussiert, interaktiv und dialogisch. Benötigt werden Tablet oder Smartphone, Kopfhörer und Ihre Moderation. Gestalten Sie Ihren Unterricht mit fertigen Lerneinheiten oder wählen Sie Kurzimpulse.

    Farbige Fläche mit Muster in rot-lilaGrafischer Schriftzug, der sagt: Purim Fest

    Das Fest Purim

    Welches Geheimnis hat die jüdische Heldin Ester? Lernen Sie die Geschichte von Purim kennen. Ob wahr oder fiktiv, es sind die Geschichte und deren Kernbotschaft, die heute noch für Jüdinnen*Juden, die das Fest feiern, von Bedeutung sind.

    • Rituale & Feste
    • Antisemitismus
    • 7.–8. Klasse
    • 45 Min
    Grafisches Muster in lila-blauGrafischer Schriftzug, der Antisemitismus sagt

    Antisemitismus – lang

    Eine Kette, eine Kopfbedeckung, ein Kästchen und ein Trikot. Was haben sie gemeinsam? Erfahren Sie, wie Jüdinnen*Juden mit Antisemitismus im Alltag umgehen und wie das Verbergen oder Zeigen von Jüdisch-Sein immer auch eine Frage der Sicherheit ist. 

    • Antisemitismus
    • Geschichte
    • 9.–10. Klasse
    • 80 Min
    Grafisches Muster in orange-blauGrafischer Schriftzug, der Hebräisch sagt

    Hebräisch

    Was passiert mit einer Sprache in der Diaspora? Erfahren Sie, dass unabhängig davon, wann und wo Jüdinnen*Juden gelebt haben, Hebräisch eine Rolle in ihrem Leben und für ihr Umfeld gespielt hat.

    • Worte & Sprachen
    • Geschichte
    • 7.–8. Klasse
    • 45 Min
    Grafisches Muster in lila-orangeGrafischer Schriftzug, der Jüdische Orte sagt

    Jüdische Orte

    Was macht Orte zu jüdischen Orten? Lernen Sie jüdische Orte und ihre Bedeutung sowie jüdische Lokalgeschichte über die interaktive Karte der Plattform „Jewish Places“ kennen.

    • Orte & Migration
    • Geschichte
    • 7.–8. Klasse
    • 45 Min
    Grafisches Muster in dunkelblau-blauGrafischer Schriftzug, der Pessach sagt

    Der Feiertag Pessach

    Kann Erinnerung einen Geschmack haben? Erfahren Sie, welche Rolle Erinnerung und Essen beim Pessach-Fest spielen, wenn die Geschichte des Auszugs aus Ägypten jedes Jahr wieder erzählt wird.

    • Rituale & Feste
    • Geschichte
    • 7.–8. Klasse
    • 45 Min
    Grafisches Muster in lila-blauGrafischer Schriftzug, der Antisemitismus sagt

    Antisemitismus – kurz

    Was haben eine Kette und ein Trikot gemeinsam? Erfahren Sie, wie Jüdinnen*Juden mit Antisemitismus im Alltag umgehen und wie das Verbergen oder Zeigen von Jüdisch-Sein immer auch eine Frage der Sicherheit ist. 

    • Antisemitismus
    • Geschichte
    • 9.–10. Klasse
    • 45 Min